Skip to main content
hausInvest
Commerz Real
Jahresbericht 2014/2015
Menu
  • Journal
      • Guten Morgen
      • Nähe in Zahlen
      • Großes Wasser
      • Doppelte Schlagkraft
      • Was bedeutet für Sie Nähe, Herr Schüttauf?
      • Rangezoomt
      • Brick Guten Morgen

        Unterwegs mit Kiki Lai zu Immobilien in Fernost

        Guten Morgen

      • Brick Nähe in Zahlen

        Nähe in Zahlen

      • Brick Grosses Wasser

        Zurück im US-Markt: hausInvest investiert in Miami

        Grosses Wasser

      • Brick Vernetzung

        Bambach und Holschuh – ein starkes Team

        Doppelte Schlagkraft

      • Brick Schüttauf

        Mario Schüttauf setzt auf Kontakte

        Was bedeutet für Sie Nähe?

      • Brick Rangezoomt

        Auch hier? Shopping-Center locken neue Branchen an

        Rangezoomt

  • An unsere Anleger
      • Bericht der Geschäftsführung
      • Anlageerfolg
      • Fondsstrategie des hausInvest
      • Brick Geschäftsführung

        Nah dran sein – zur Strategie von hausInvest

        Bericht der Geschäftsführung

  • Immobilienportfolio
      • Immobilienmärkte und -aktivitäten
      • Portfoliostruktur
      • An- und Verkäufe
      • Projektentwicklungen
      • Vermietungsmanagement
      • Immobilienverzeichnis
      • Erläuterungen zum Immobilienverzeichnis
      • Beteiligungsverzeichnis
      • Brick Immobilienverzeichnis

        Immobilienverzeichnis

  • Zahlen und Fakten
      • Renditen und Bewertung
      • Liquiditätsmanagement
      • Währungsmanagement
      • Finanzierungsmanagement
      • Risikobericht
      • Anlegerstruktur
      • Entwicklung des Fondsvermögens
      • Erläuterungen zur Entwicklung des Fondsvermögens
      • Vermögensübersicht
      • Vermögensaufstellung
      • Erläuterungen zur Vermögensaufstellung
      • Zusammengefasste Ertrags- und Aufwandsrechnung
      • Ertrags- und Aufwandsrechnung
      • Erläuterungen zur Ertrags- und Aufwandsrechnung
      • Erläuterungen zum Ergebnis aus Währung
      • Ausschüttung
      • Vermerk des Abschlussprüfers
      • Steuerliche Hinweise für Anteilsinhaber
      • Bescheinigung
      • Angaben zu den angewendeten Bewertungsverfahren
      • Anhang
  • Sonstiges
      • BVI-Kennzahlen
      • Herausforderungen des Vermietungsmanagements
      • Informationen zu Wertänderungen im Berichtszeitraum
      • Gremien
      • Corporate Governance und BVI-Wohlverhaltensregeln
      • Besondere Anlegerhinweise
      • Impressum
  • Journal
  • Bericht der Geschäfts­führung
  • Immobilienmärkte und -aktivitäten
  • Portfoliostruktur
  • Immobilienverzeichnis
  • Renditen und Bewegung

Fondsstrategie des hausInvest

zum 31. März 2015

Anlageziel des Fonds

Der Fokus des hausInvest liegt auf der Erzielung stabiler Anlageerfolge mit renditestarken Gewerbeimmobilien an den wirtschaftsstarken Standorten der Europäischen Union. Zur Renditeoptimierung können maximal 15 Prozent des Immobilienvermögens außerhalb von Europa investiert werden. Dabei wird besonderer Wert auf eine gute Mischung hinsichtlich des Kriteriums Standort und Immobilienart sowie auf einen gesunden Mieter-Mix gelegt. Zusätzlich wird ein hoher steuerfreier Anteil am Anlageerfolg angestrebt. Die langfristige Zielrendite des hausInvest liegt bei 4 – 6 Prozent p. a.

Portfoliomanagement

Das Fondsmanagement des hausInvest investiert in hochwertige Immobilien (Core / Core plus) mit nachhaltigem Wertentwicklungspotenzial. Dabei wird ein Schwerpunkt auf 1a-Lagen gelegt. Um die unterschiedlichen Marktzyklen an den internationalen Immobilienmärkten umfassend zu nutzen, wird eine aktive Transaktionsstrategie umgesetzt. Diese trägt der aktuellen Marktsituation in vollem Umfang Rechnung und berücksichtigt gleichzeitig auch künftige Entwicklungen. Mit dieser Strategie können zudem gegenläufige Markttrends harmonisiert werden. Das führt zur Stabilisierung und Optimierung der wirtschaftlichen Ertragsfähigkeit des Fonds.

Immobilien, die aufgrund von Objekt- und Standortfaktoren nicht mehr den Fondsanforderungen entsprechen, werden mit Blick auf ein positives Marktumfeld vorteilhaft verkauft, um dadurch Gewinne realisieren zu können. Der Erlös kommt attraktiven Gewerbeimmobilien an neuen oder wieder erstarkenden Immobilienstandorten zugute. Das junge Immobilienportfolio gewährleis-tet die Marktfähigkeit der Immobilien, weil dadurch ihre Instandhaltungskosten niedriger ausfallen. Die gesunde Altersstruktur fördert gleichzeitig die Chance künftiger Neuvermietungen, Wertsteigerungen oder Verkäufe der Objekte.

Renditeorientierte Bestandsoptimierung

Im Mittelpunkt der Fondsstrategie steht zudem eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität des Immobilienvermögens durch ein renditeorientiertes, ganzheitliches Immobilienmanagement. Ziel ist die optimale Ausschöpfung aller Wertschöpfungspotenziale im Lebenszyklus eines Immobilieninvestments.

Diversifikation

Die Verwaltung des Liegenschaftsvermögens nach dem Grundsatz der Risikostreuung bildet die Grundlage für stabile Erträge. Die breite geografische Verteilung der Immobilien und die optimale Aufteilung des Portfolios nach Größenklassen sowie Hauptnutzungsarten minimieren eventuelle marktseitige Risiken. Eine ausgewogene Verteilung der Investitionen auf verschiedene Immobilienarten und eine Vielzahl von Mietern aus unterschiedlichen Wirtschaftssektoren erhöht zudem die Unabhängigkeit gegenüber konjunkturellen Schwankungen innerhalb bestimmter Wirtschaftsbranchen.

Liquiditätsmanagement

hausInvest hält grundsätzlich einen über die gesetzliche Mindestliquidität von 5 Prozent hinausgehenden strategischen Anteil liquider Mittel im Bereich von 15 Prozent des Fondsver-mögens. Erklärtes Ziel ist die Erwirtschaftung einer am Geldmarkt orientierten Verzinsung bei konservativen, risikoaversen Liquiditätsanlagen.

Währungsmanagement

Die Fremdwährungspositionen werden im hausInvest nahezu vollständig abgesichert. Dies unterstreicht den verantwortungsvollen Umgang mit Wechselkursrisiken.

Anlagestrategie des hausInvest zum 31. März 2015

sektorallokation des hausinvest in %

Auf Basis der Verkehrswerte per 31. März 2015

Bestand nach Fertigstellung aller Projektentwicklungen
Bestand ohne Projektentwicklungen
ZA    Ziel-Anlagespektrum

Finanzierungsmanagement

Zur Wahrung der konservativen Gesamtausrichtung des Fonds ist unter Ausnutzung steuer-licher Gestaltungsmöglichkeiten und zur Absicherung der Fremdwährungspositionen die Aufnahme von Fremdkapital zur Finanzierung von Immobilieninvestments auf maximal 30 Prozent des Immobilienvermögens beschränkt.

Europa: mindestens

85%

Global: maximal

15%

länderallokation des hausinvest in %

Auf Basis der Verkehrswerte per 31. März 2015

Bestand nach Fertigstellung aller Projektentwicklungen
Bestand ohne Projektentwicklungen
ZA    Ziel-Anlagespektrum

hausinvest.dehausInvest
hausinvest-App
  • Seite auf twitter teilen
  • Seite auf facebook teilen
  • Seite auf Google+ teilen
  • Seite auf LinkedIn teilen
  • Seite auf Xing teilen
  • Seite per Mail empfehlen
  • Seite ausdrucken
  • © 2015 Commerz Real AG
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt
  • Glossar
  • Downloads
  • Berichte bestellen